FOODNESS

AUF DEM WEG ZUR CARBON NEUTRALITY

FoodNess ist überzeugt, dass der Wandel durch das Wohlbefinden aller entsteht. Aus diesem Grund wurde der Weg zum Wandel eingeschlagen, um die in einem Kalenderjahr erzeugten CO2-Emissionen auszugleichen.

WAS IST CARBON NEUTRALITY?

Es ist das Ergebnis eines Gleichgewichts zwischen erzeugten und wieder aufgenommenen Emissionen.

WAS IST DER CARBON FOOTPRINT?

Der Kohlenstoff-Fussabdruck ist eine Schätzung der CO2-Emissionen, die in die Atmosphäre gelangen.

WIE WERDEN DIE EMISSIONEN AUSGEGLICHEN?

FoodNess hat sich dafür entschieden, ein Wiederaufforstungsprojekt zu unterstützen, das Treibhausgase einfängt, gleichzeitig Sauerstoff produziert und das Wohlbefinden der lokalen Gemeinschaften verbessert.

Foodness Green Project

CARBON FOOTPRINT und CARBON CREDIT

Das Projekt begann mit der Quantifizierung der direkten und indirekten Emissionen in Tonnen CO2-Äquivalenten gemäss dem GHG Protocol und den GRI-Leitlinien. Darüber hinaus hat sich Foodness verpflichtet, seine Emissionen durch von den Vereinten Nationen (UNFCCC) anerkannte Crabon Credits auszugleichen, mit denen ein Wiederaufforstungsprojekt finanziert wird.

Mehr Bäume weniger CO2,

"LA FAZENDA NASCENTE DO LUAR"

Um eine Kohlenstoffgutschrift zu erhalten, müssen 17 Bäume ein Jahr lang arbeiten. FoodNess hat sich dafür entschieden, in das Wiederaufforstungsprojekt der Fazenda Nascente do Luar in Brasilien zu investieren, wo bereits 428 375 Eukalyptusbäume gepflanzt wurden, die Baumart, die (in diesem Gebiet) am meisten CO2 aus der Atmosphäre aufnimmt. Darüber hinaus trägt die Arbeit der Fazenda zur Erhaltung der lokalen Fauna bei und verbessert die Lebensqualität der Gemeinde.
Shopping Basket